Anmeldung
Guten Tag !
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Veranstaltung WIRTSCHAFT - MACHT - DEMOKRATIE am 05. Dezember 2025 begrüßen zu dürfen.
Füllen Sie bitte folgendes Formular bis zum 15.11.2025 aus, um Ihre Registrierung abzuschließen. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.
Hinweise zum Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass während der Veranstaltung am 05.12.2025 Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden, die zur Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit genutzt werden. Sofern Sie auf diesen nicht zu sehen sein möchten, kontaktieren Sie bitte das Team des BC4D vor Ort.
Bitte nehmen Sie alle weiteren Informationen rund um den Datenschutz bei der Veranstaltung hier zur Kenntnis.
0
Tage0
Stunden0
Minuten0
SekundenWIRTSCHAFT - MACHT - DEMOKRATIE
brand eins und Business Council for Democracy
5. Dezember 2025, 10:00 - 17:00 Uhr (MEZ)
Das Programm bei WIRTSCHAFT - MACHT - DEMOKRATIE
Eine freie, offene Gesellschaft ermöglicht politische Innovation, Wohlstand und unternehmerischen Erfolg. Doch sie ist keine Selbstverständlichkeit – sie braucht unser aller Einsatz. Mit der Initiative WIRTSCHAFT – MACHT – DEMOKRATIE zeigen der Business Council for Democracy und das Wirtschaftsmagazin brand eins, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen. Für eine Demokratie, die wir gemeinsam stärken – Tag für Tag.
Reinkommen, ankommen und erstes Networking bei Kaffee & Gebäck
Warum setzen sich eine Stiftung und ein Wirtschaftsmagazin gemeinsam für Demokratie ein?
Elisabeth Niejahr, Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, und Holger Volland, CEO von brand eins, erklären es.
Tragen Unternehmen Verantwortung für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft? Falls ja, was bedeutet das in Zeiten von Polykrise und Zukunftsängsten?
Elisabeth Kaiser, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, deutet das Zusammenspiel von Wachstumsversprechen und Demokratieverständnis – und stellt sich der Diskussion.
Sie geben Raum für beispielhaften ehrenamtlichen Einsatz, setzen sich gegen Hassrede ein und finden Wege, wie Spenden als Mikrokredite bei denen ankommen, die Hilfe brauchen – acht Menschen aus acht Unternehmen haben je fünf Minuten Zeit, um für Engagement zu begeistern: Im Democracy Slam erzählen sie, was sie und ihre Kolleginnen und Kollegen für die Demokratie tun – und wie.
Kaffee & Regeneration
Egal ob auf Social Media, in traditionellen Medien oder im Austausch miteinander – wir debattieren immer hitziger und Kompromisse erscheinen komplizierter. Wie polarisiert ist unsere Gesellschaft? Wie können wir lernen, zugewandt miteinander zu debattieren?
Höchste Zeit für ein Gespräch darüber, warum Antworten auf diese Fragen für die Wirtschaft besonders wichtig sind.
Lunchbuffet & Regeneration
Genug geredet – einen von drei Workshops wählen und selbst aktiv werden!
Erstens: Wie können Unternehmen erfolgreiche Programme für Corporate Volunteering installieren?
Zweitens: Wie sorgt man dafür, dass sich in einer Organisation eine konstruktive Debattenkultur etabliert?
Drittens: Wie kommuniziert man seine Haltung entlang der Wertschöpfungskette – gegenüber Kunden, Lieferanten, Stake- und Shareholdern?
Plus ein Book Talk mit Alexander Hagelüken und Michael Sauga zur Frage: Geht Wirtschaftswachstum auch in Autokratien?
Kaffee & Regeneration
In den USA sprechen Politiker offen von einer postdemokratischen Zeit und destabilisieren mit erratischem Verhalten das einstige enge transatlantische Bündnis. Die Unternehmen der EU müssen sich neu orientieren und sich mehr denn je mit geopolitischen Fragen auseinandersetzen: Wie und wann kehrt wieder Verlässlichkeit in die globale Handelsordnung ein? Welche Rolle spielt China? Und wie können sich Unternehmen strategisch und technologisch aufstellen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten? Wir diskutieren.
Ein Tag für die Demokratie – was nehmen Sie mit? Zum Abschied sammeln wir Ideen, was jede und jeder tun kann.
Die Speaker bei WIRTSCHAFT - MACHT - DEMOKRATIE
Sprecher
Elisabeth Kaiser
Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und Staatsministerin
Jörg Adami
Director UFA Good Games
Mo Asumang
Social Entrepreneur, Produzentin, Regisseurin
Klaus Brinkbäumer
Autor, Moderator, Filmemacher und Medienunternehmer
Marcel Fratzscher
Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung
Alexander Hagelüken
Leitender Redakteur Wirtschaftspolitik
Tatjana Kiel
CEO Klitschko Ventures
Moritz Kilger
Senior Manager bei Deloitte Sustainability & Climate GmbH
André Koch-Engelmann
Geschäftsführer von UPJ – Netzwerk für Unternehmensverantwortung und gesellschaftliches Engagement
Daniela Komolafe
Managerin Talent Acquisition, Recruiting & Engagement, Germany, Konecranes GmbH
Janina Kugel
Aufsichtsrätin und Senior Advisor
Stormy Mildner
Executive Director Aspen Institute
Norbert Neß
Leiter Strategische Kommunikation Evonik Industries AG
Elisabeth Niejahr
Geschäftsführerin Bereich Demokratie Stärken und Europäische Identität fördern, Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Carsten Rogge-Strang
Hauptgeschäftsführer beim Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes e.V.
Michael Sauga
Freier Journalist und Autor des SPIEGEL-Buchs „Frühling der Autokraten“
Greta Taubert
Autorin, Reporterin, Moderatorin
Holger Volland
CEO brand eins
Till Wahnbaeck
Gründer und Geschäftsführer von Impacc
Location
Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Grüneburgweg 105
60323 Frankfurt am Main
Demokratie stärken, Gehirn erforschen: Gemeinnützige Hertie-Stiftung